BERUFSVERBAND DER PFARRSEKRETÄRINNEN UND -SEKRETÄRE
in der Erzdiözese München und Freising

Infobox
Zeile 1
Zeile 2

Zeile 3 Zeile 4
Zeile 5

Und immer wieder die Drei

Tage der Lebensorientierung für Pfarrsekretärinnen mit der „Heiligen Zahl“

Zu allen Zeiten bewegten drei große Lebensfragen die Menschen: Wer bin ich? Woher komme ich? Wohin gehe ich? Die weisheitlichen Antworten der Völker verdichteten sich in Mythen und Märchen. Allen gemeinsam ist eine Zahl: die Drei! Sie gilt allen Hochreligionen als Symbol des Göttlichen. In den Anfängen der Religionsgeschichte waren es die drei Mondphasen, die die Menschen inspirierten, eine dreigestaltige Göttin zu verehren. Deshalb ist es kein Zufall, dass sich Frauendreiheiten auch mit Ausbreitung des Christentums trotz der Verehrung eines dreifaltigen Gottes weiterhin als heilige Konstellation hielten bzw. immer wieder neu zusammensetzten – bis in unsere Tage: Wer kennt sie nicht, die „heiligen drei Madl“ Margarethe, Barbara und Katharina!

Beim Hören von Märchen fällt auf: dort gibt die Dreizahl wiederkehrende Erzählmuster vor (drei Geschwister, drei Wünsche, drei Prüfungen, drei Schicksalsfrauen…). Mit einer prägnanten Auswahl aus der Fülle des Märchenschatzes werden wir uns meditativ und kreativ beschäftigen, damit sich uns die enthaltene Lebensweisheit erschließt. Außerdem werden wir mit Gebet und Tanz die göttliche Dreiheit feiern.

 

Leitung

Katharina Könen-Schäfer, Märchenerzählerin und Tanzpädagogin
Irmgard Huber, Leiterin der Frauenseelsorge

 

Kosten

180 EUR

 

Termin 1

Donnerstag, 09.03., 15:00 Uhr bis Samstag, 11.03., 16:00 Uhr

Ort

Kloster der Missionsbenediktiner Exerzitienhaus
St. Ottilien bei Geltendorf

 

Termin 2

Donnerstag, 27.04., 15:00 Uhr bis Samstag, 29.04., 16:00 Uhr

Ort

Bildungshaus der Franziskanerinnen Kloster Armstorf bei Dorfen
St. Wolfgang, Dorfener Str. 13

 

Bitte die geänderte Dauer der TLO beachten!

Der Freitag kann als Bildungsurlaub/Exerzitientag beantragt werden.
Eventuell ist auch die Kostenübernahme durch die Kirchenstiftung möglich.

Anmeldung über den Fachbereich Frauenseelsorge

E-Mail: frauenseelsorge(at)eomuc.de
oder online: www.frauenseelsorge-muenchen.de
Auskünfte unter Tel. 089 2137-1437 oder -1383

 

Quelle - Pfarrbriefervice
Bildquelle - Doris Hopf